Du bist hier: Home » Hotels » Europa » Deutschland » Mecklenburg vorpommern » Greifswald

Hotels in Greifswald – entdecke die schönsten Hotel Deals bei uns

Land:
Name, Stadt od. Region:
Sterne
3 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
Urlaubsfritzen Award
Bronze
Silber
Gold
Diamant
Zimmer
Zimmerservice
Balkon
Familienzimmer
Behindertenfreundlich
Aktivitäten
Surfen
Tauchen
Reiten
Jogging Strecken
Radfahren
Wandern
Golfplatz
Volleyball
Billard
Minigolf
Ausstattung
Eigene Bar
Eigenes Restaurant
24-Stunden-Rezeption
WLAN Kostenfrei
Kinderbetreuung
Haustierfreundlich
Innenpool
Aussenpool
Kinderbecken
Whirlpool
Sauna
Solarium
Spa & Wellnesscenter
Fitnesscenter
Strand
Hoteleigener Strand
Sandstrand
Liegen verfügbar

HOTELS MECKLENBURG VORPOMMERN

Folge uns auf Social Media

Abonniere unseren Newsletter

Alle Urlaubsdeals bequem per Email!

01066 urlaub strandurlaub relax meer fun sommer

ANZEIGE







Hotels in Greifswald

Wo findet man die besten Hotels in Greifswald?
Welche sind die günstigsten Hotels in Greifswald?
Welches Hotel in Greifswald hat den niedrigsten Preis mit den besten Bewertungen?
Wie viele Hotels in Greifswald gibt es auf Urlaubsfritzen.de?
Wieviel kostet eine Nacht in einem 3 Sterne Hotel in Greifswald?
Wieviel kostet eine Übernachtung in einem 4 Sterne Hotel in Greifswald?

Hotels in Greifswald

1. Kurze Einführung zum Reiseziel Greifswald

Greifswald, eine charmante Universitätsstadt an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern, besticht durch ihre historische Altstadt, die Nähe zur Küste und eine lebendige Kultur. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft und Bildung und gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel für Kulturinteressierte und Naturliebhaber. Greifswald ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die gemütlichen Cafés entlang der alten Stadtmauern und das maritime Flair am Ryck, dem Fluss, der die Stadt mit der Ostsee verbindet. Die Hotels in Greifswald bieten eine große Bandbreite von stilvollen Stadthotels bis hin zu gemütlichen Pensionen, die dir einen komfortablen und entspannten Aufenthalt ermöglichen.

2. Warum ein Hotel in Greifswald wählen

Ein Hotel in Greifswald zu wählen, bietet dir die perfekte Basis, um die vielen Facetten dieser vielseitigen Stadt zu entdecken. Die zentrale Lage der Stadt ermöglicht es dir, sowohl die historischen Sehenswürdigkeiten als auch die malerische Küstenlandschaft in kurzer Zeit zu erreichen. Greifswald ist bekannt für seine gastfreundliche Atmosphäre, die nicht zuletzt durch die Universität geprägt wird, die der Stadt ein jugendliches und dynamisches Flair verleiht. Die Altstadt mit dem Marktplatz, der Dom St. Nikolai und das Pommersche Landesmuseum sind nur einige der kulturellen Highlights, die du während deines Aufenthalts entdecken kannst. Zudem laden die zahlreichen Cafés, Restaurants und Boutiquen dazu ein, das lokale Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Nähe zur Ostsee bietet dir zudem die Möglichkeit, Ausflüge zu den Stränden oder Inseln wie Rügen und Usedom zu unternehmen.

3. Lage und Umgebung

Die Hotels in Greifswald sind ideal gelegen, um dir einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten der Stadt zu bieten. In der historischen Altstadt findest du viele charmante Hotels und Pensionen, die sich in liebevoll restaurierten Gebäuden befinden. Diese zentrale Lage ermöglicht es dir, die Stadt zu Fuß zu erkunden und die historischen Schätze wie den Dom St. Nikolai, die Backsteingotik des Rathauses und die schönen Giebelhäuser am Marktplatz zu entdecken. Für Gäste, die die Natur und Ruhe bevorzugen, gibt es auch Hotels und Ferienwohnungen in den Vororten oder nahegelegenen Dörfern, die dir schnellen Zugang zur Ostsee und den umliegenden Naturschutzgebieten bieten. Egal, ob du im Herzen der Stadt oder in der Nähe der Küste übernachten möchtest, Greifswald bietet dir eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack.

4. Tipps zur Hotelbuchung in Greifswald

Bei der Hotelbuchung in Greifswald ist es ratsam, frühzeitig zu planen, insbesondere während der Sommermonate und zu Zeiten von Universitätsveranstaltungen, da die Stadt dann besonders gefragt ist. Viele Hotels bieten spezielle Arrangements an, die den Eintritt zu Museen, geführte Stadtrundgänge oder Bootsfahrten beinhalten, was deinen Aufenthalt noch angenehmer macht. Es lohnt sich, auf Angebote für längere Aufenthalte zu achten, insbesondere wenn du die Region ausgiebig erkunden möchtest. Die Lage deines Hotels ist ebenfalls entscheidend: Möchtest du die Altstadt hautnah erleben oder lieber die Ruhe am Stadtrand genießen? Auf Urlaubsfritzen haben wir eine sorgfältig ausgewählte Liste von gut bis sehr gut bewerteten Hotels in Greifswald für dich zusammengestellt, die du über unsere Partner buchen kannst.

5. Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Greifswald

5.1 Altstadt und Marktplatz

Die Altstadt von Greifswald ist ein architektonisches Juwel mit einer Fülle gut erhaltener historischer Gebäude. Der Marktplatz bildet das Herz der Stadt und ist von prächtigen Giebelhäusern umgeben, die das typische Bild der norddeutschen Backsteingotik prägen. Das imposante Rathaus und der Dom St. Nikolai sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten, die du hier erkunden kannst. Ein Spaziergang durch die gepflasterten Gassen der Altstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit und bietet dir zahlreiche Fotomotive und gemütliche Ecken zum Verweilen.

5.2 Pommersches Landesmuseum

Das Pommersche Landesmuseum ist ein kulturelles Highlight in Greifswald, das die reiche Geschichte und Kultur Vorpommerns beleuchtet. Die umfangreiche Sammlung umfasst Exponate aus der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, darunter Kunstwerke, historische Dokumente und archäologische Funde. Besonders sehenswert sind die Gemälde des berühmten Malers Caspar David Friedrich, der in Greifswald geboren wurde. Das Museum bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die deinen Besuch noch interessanter machen.

5.3 Dom St. Nikolai

Der Dom St. Nikolai, das Wahrzeichen von Greifswald, ist ein beeindruckendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Mit seinem hohen Turm, der die Skyline der Stadt dominiert, und seinem prachtvollen Innenraum ist der Dom ein absolutes Muss für jeden Besucher. Der Aufstieg zum Turm belohnt dich mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Der Dom ist auch ein aktives Gotteshaus und Schauplatz zahlreicher Konzerte und kultureller Veranstaltungen.

5.4 Museumshafen Greifswald

Der Museumshafen Greifswald ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das dir die maritime Geschichte der Region näherbringt. Hier kannst du historische Segelschiffe und andere traditionelle Wasserfahrzeuge besichtigen, die liebevoll restauriert wurden. Der Hafen ist ein wunderbarer Ort für einen Spaziergang entlang des Ryck, und in den Sommermonaten finden hier regelmäßig maritime Feste und Veranstaltungen statt. Ein Besuch im Museumshafen bietet dir einen authentischen Einblick in die Seefahrtsgeschichte Vorpommerns.

5.5 Botanischer Garten und Arboretum

Der Botanische Garten der Universität Greifswald ist ein ruhiger Rückzugsort inmitten der Stadt und ein Paradies für Pflanzenliebhaber. Der Garten beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen aus aller Welt, darunter seltene und exotische Arten. Das angrenzende Arboretum bietet dir zusätzlich eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern, die in der Region heimisch sind. Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten ist eine erholsame Abwechslung und lädt zum Entdecken und Verweilen ein.

5.6 Wiecker Brücke und Fischerdorf Wieck

Die Wiecker Brücke, eine historische Holzklappbrücke, ist ein malerisches Wahrzeichen von Greifswald-Wieck. Diese Brücke verbindet das Festland mit dem Fischerdorf Wieck, das für seine idyllische Atmosphäre und seine traditionellen Reetdachhäuser bekannt ist. Ein Besuch in Wieck bietet dir die Möglichkeit, das maritime Erbe der Region zu erleben und frischen Fisch in einem der gemütlichen Restaurants zu genießen. Die Gegend ist ideal für einen entspannten Tagesausflug.

5.7 Klosterruine Eldena

Die Klosterruine Eldena, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, liegt malerisch in einem Park südlich von Greifswald. Diese Ruine wurde durch die Gemälde von Caspar David Friedrich berühmt und ist ein beliebter Ort für Fotografen und Romantiker. Die idyllische Umgebung und die beeindruckende gotische Architektur machen Eldena zu einem ruhigen Ort der Besinnung und zu einem beliebten Ausflugsziel.

5.8 Insel Rügen

Die Insel Rügen, Deutschlands größte Insel, liegt nur eine kurze Autofahrt von Greifswald entfernt und ist ein fantastisches Ziel für einen Tagesausflug. Bekannt für ihre Kreidefelsen, Sandstrände und das Kap Arkona, bietet Rügen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Erlebnisse. Von Greifswald aus kannst du die Insel bequem erreichen und die Schönheit der Ostsee in vollen Zügen genießen. Ein Besuch auf Rügen rundet deinen Aufenthalt in Greifswald perfekt ab.

6. Fazit

Greifswald ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Die Hotels in Greifswald bieten dir den idealen Ausgangspunkt, um die vielfältigen Attraktionen der Stadt und der Umgebung zu entdecken. Von der historischen Altstadt über den maritimen Museumshafen bis hin zu den Naturschönheiten der Ostseeküste – Greifswald hat für jeden etwas zu bieten. Buche jetzt dein Hotel in Greifswald und erlebe die Faszination dieser charmanten Universitätsstadt hautnah!